Systeme sind das Zusammenspiel mehrerer Komponenten, die perfekt aufeinander ausgelegt und abgestimmt sind. Das Zusammenspiel passender Komponenten sorgt für Sicherheit und nachvollziehbare, meist geprüfte und dokumentierte Leistungskriterien. Ein VHF-System (= vorgehängte hinterlüftete Fassade) als Fassadenbekleidung ist ein solches System: bauphysikalisch optimal, statisch sicher, optisch flexibel zu gestalten und auf nahezu alle Anforderungen anpassbar.
Die Erfüllung modernster Brandschutzanforderungen, auch für den Geschossbau, wie auch höchste Sicherheit beim Feuchteschutz sind durch VHF-Fassaden gewährleistet. Die Hinterlüftungsebene des VHF-Systems ermöglicht dabei, dass die Feuchtigkeit, die durch das Bauteil hindurch diffundiert, regelmäßig abtransportiert wird und somit keine Schäden durch Feuchtigkeit am Bauwerk entstehen können.
Der Verankerungsgrund des VHF-Systems (Beton, Mauerwerk, Holz etc.) kann unterschiedlich sein. Den gestalterischen Möglichkeiten ist mit der BEMO-Vielfalt bei den Bekleidungsprodukten kaum Grenzen gesetzt.
Bei höheren und höchsten Brandschutzanforderungen oder dem Erfordernis wärmebrückenreduzierter Bauweise wird die Konsole TEKOFIX-A++ eingesetzt. Diese ist nicht brennbar, A-brandklassifiziert und erfüllt als Passivhaus zertifiziertes Produkt, höchste wärmeschutztechnische Anforderungen am Gebäude.
Aluminium-Verbundplatten
Vollaluminiumfassaden
Paneele und Sidings
Individuelle Paneelfassaden
Profilfassaden
Eine einzigartige Konsole, die neue Maßstäbe setzt. Die Fassadenkonsole TEKOFIX-A++ garantiert höchsten Brandschutz, den niedrigsten Wärmebrückeneinfluss und eine einfache Montage bei VHF-Fassaden. Durch ihren einzigartigen punktuellen Aufbau aus Edelstahl setzt die Thermokonsole höchste Maßstäbe im Bereich der Wärmebrücken und erreicht damit problemlos auch Passivhausniveau. Somit ist die Basis für eine optimale Wärmedämmung gegeben. Dank nicht brennbarer Bestandteile wie Aluminium und Stahl erhält die Fassadenkonsole höchste Brandbeständigkeit und kann somit auch in Hochhäusern mit einem VHF-System eingesetzt werden.
Je nach Ausführung gibt es zwei Festpunkttypen: Typ 1 kann bis ca. 20 kg/m² Fassadengewicht eingesetzt werden. Der Festpunkt Typ 2 kann auch für massive und schwere Fassaden, wie zum Beispiel Stein- oder Keramikfassaden, eingesetzt werden. BEMO erarbeitet projektbezogen die U-Wert Berechnungen, sowie dazugehörige Planungen und statische Berechnungen für die richtige Auslegung und Verankerung des Unterkonstruktionssystems für die Außenwand.
Die BEMO-DOME Unterkonstruktion für VHF-Fassaden: Sie bietet für zylindrische oder über 2-Achsen gekrümmte Gebäudeformen die richtige Unterkonstruktionslösung, da sie als Fassadenunterkonstruktion hoch flexibel einsetzbar ist. Die Bekleidungsmöglichkeiten reichen von metallischen Trapez- und Wellprofilen bis hin zu konischen oder in freier Form verlaufenden BEMO-MONRO Bahnen. Das System zeichnet sich besonders durch gute Tragfähigkeit, perfekten Toleranzausgleich und einfache Montage vor Ort aus und eignet sich insbesondere auch als VHF-Unterkonstruktion.
Ob für einen hinterlüfteten Wandaufbau oder unbelüftet, die BEMO-DOME Fassadenunterkonstruktion wird allen Anforderungen gerecht. Sie eignet sich also auch für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir bei diesem Unterkonstruktionssystem den Einsatz eines 3-D Scans für das Vor-Ort-Aufmaß und eine Ausführungsplanung in 3-D.
Das standardisierte System besteht immer aus den gleichen Bestandteilen und variiert je nach Ausführung zwischen runden und eckigen Rohren sowie unterschiedlichen Haltern für ein optimales Zusammenspiel. Die Befestigung der Fassadenunterkonstruktion ist auf den unterschiedlichsten Untergründen möglich und bietet einen Toleranzausgleich von +/- 45mm für die VHF-Fassade.
In unserem eignen Planungsbüro mit systemerfahrenen Technikern und Ingenieuren, die mit innovativer und teils selbst entwickelter 3D-Technologie Ihre Projekte planen, werden Ihre Vorstellungen von Beginn an professionell betreut. Wir planen in synergetischer Zusammenarbeit mit Ihnen die Umsetzung Ihres gewünschten Designs, das Material und die Gestaltung und nehmen die ersten technischen Detaillierungen sowie statischen Vorbemessungen für Ihre VHF-Fassade vor. Aber auch die komplette Ausführungs- und Werkstattplanung übernehmen wir.
Wir erstellen Kostenschätzungen, führen technische Optimierungen oder auch Variantenberechnungen durch und helfen Ihnen so bei der Optimierung der Wirtschaftlichkeit Ihres Projektes. Durchdacht von vorne bis hinten – wir nehmen genaue 3D-Aufmaße als Grundlage für unsere montagefreundlichen Systeme und die Umsetzung in der 3D-Planung. All das macht die Partnerschaft mit BEMO aus.