Freie Formen, fließende Übergänge von Dach in die Fassade sowie zylindrische und dreidimensionale Gebäude werden in der modernen Architektur immer häufiger gefordert. Dafür ist eine BEMO-Stehfalzfassade genau die richtige Lösung. BEMO Stehfalz besticht mit vielen Vorteilen, einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme und ist sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung geeignet.
Unterschiedliche Profilbreiten von 100 mm bis 800 mm, 2 Profilhöhen, nahezu unendliche Paneellängen, parallele, konische und „Freiformprofile“ bieten Architekten, Designern und Planern vielfältige Möglichkeiten bei der Stehfalzfassade. Die verwendeten Materialien sind standardmäßig Aluminium und Stahl, können aber gerne auch aus Edelstahl, Zink oder Kupfer sein. Die Radien für bombierte Profile beginnen, je nach Materialwahl, schon bei 600 mm.
Konvexe und konkave Radien sind bei der Stehfalzfassade möglich. Die durchdringungsfreie und somit unsichtbare Befestigung lässt keine Wünsche offen und das bei höchster Sicherheit. Die Längenausdehnung erfolgt problemlos und dauerhaft auf den Systemhaltern. Wärmbrückenfreie BEMO Stehfalzhalter optimieren den Wärmeschutz bei niedrigem Systemaufbau. Komplettiert wird das Stehfalzsystem durch äußerst variable, wirtschaftliche BEMO Unterkonstruktionssysteme für optimalen Toleranzausgleich bei jeder Gebäudeform – und natürlich durch das BEMO Technik- und Planungsteam.
BEMO Stehfalzprofile gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit bei Gebäudebekleidungen. Auch in Sonderformen garantieren die Fassadenprofile von BEMO volle Funktionsfähigkeit. Dabei erfüllen unsere Stehfalzfassaden die höchsten Ansprüche an bauphysikalische und akustische Bedingungen. Obendrein sind sie für nahezu jede Form des Bauwerks einsetzbar. Die optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig: Sie haben freie Wahl bei der Profil-Form sowie der Metall-, Oberflächen- und Farbwahl. Durch Verfalzen auf speziellen Stehfalzhaltern wird zudem eine durchdringungsfreie Montage sichergestellt.
N 50 – das Profil mit 50 mm Steg-Höhe und variablen Breiten der Profile. Es wird oftmals bei kleineren Dachflächen eingesetzt, wie Pultdächern und Wohnhäusern, da es besonders filigran und ästhetisch wirkt. Ebenso ist das Fassadenprofil bei Industrie-Dächern ohne hohe Schneelasten gefragt.
N 65 – das Profil mit 65 mm Steg-Höhe und variablen Breiten der Profile. Durch den hohen Steg des Fassadenprofils eignet es sich vor allem für flach geneigte Dächer. Darüber hinaus weist es eine sehr gute Tragfähigkeit und somit gute statische Werte auf.
VF 65 – das Profil mit 65 mm Steg-Höhe und variablen Profilbahnen. Das Fassadenprofil eignet sich besonders für den Einsatz auf trittfester Dämmung und Holzschalung, wo es vollflächig aufliegt. Die Geometrie des Halterfußes nimmt eine spezifische Ausformung abdruckfrei auf.
BEMO-MONRO® ist ein patentiertes Stehfalzsystem, das flexibel an so gut wie jede Gebäudeform angepasst werden kann. Mit dem Stehfalzsystem lässt sich eine einzigartige Stehfalzfassade realisieren, bei der zumeist jede Bahn ein Unikat darstellt. Auf Basis eines exakten 3D-Aufmaßes werden die Metallbahnen millimetergenau geformt, sodass sie sich perfekt in den bemessenen Platz am Freiform-Gebäude fügen.
In der Regel wird das MONRO®-System mit einer Unterkonstruktion kombiniert, die dreidimensional verstellbar ist. So lassen sich Unebenheiten der Tragstruktur einfach und effizient beheben. Dabei plant die BEMO 3D-Planung das Stehfalzsystem montagefertig für die Deckung der Stehfalzfassade.
Bei größeren Rundbauten und kegelförmigen Gebäuden werden konische, profilierte Sonderprofile eingesetzt. Diese erlauben mit einer Minimalbreite von 100mm und einer maximalen Deckbreite von 800mm eine Umsetzung nahezu jeder Anforderung. Weil die Stehfalzbahnen für die Fassade in einem Arbeitsschritt passgenau geformt werden, bleibt ein aufwändiges Zuschneiden am Projekt erspart.
Zum BEMO Sonderprofilangebot zählen auch Profile in gerundeter Form und sämtlichen Materialien.
Mit gerundeten Stehfalzbahnen von BEMO können fließende Gebäudeformen entstehen. Für eine runde Fassade in passgenauer Ausführung bringen wir die BEMO Stehfalzbahnen in eine gerundete Form – oftmals auch mit unseren mobilen Produktionsanlagen vor Ort, um nicht nur Frachtkosten einzusparen, sondern die Bahnen auch direkt am Objekt ausrichten zu können.
Für eine runde Fassade kann die Rundung wahlweise konkav, konvex oder auch konkav-konvex vorgenommen werden. Dabei ist sie bis in aller kleinste Radien möglich. Je nach Material und Profil sind für uns Minimalradien von unter 800 mm umsetzbar.
Bei einer nachträglichen Rundung können sämtliche BEMO-Profil-Varianten eingesetzt werden. Dabei wird sichergestellt, dass auch bei einer runden Fassade eine vollständige Funktionssicherheit der Produkte gegeben ist. Mit Verwendung der BEMO Unterkonstruktionssysteme BEMO-Dome oder BEMO-Flex kann außerdem ein Ausgleich von Toleranzen bei der Montage erfolgen. Darüber hinaus empfehlen wir einen 3D-Scan des gesamten Gebäudes ebenso wie die Verwendung der BEMO Ausführungsplanung in 3D.
Gelochte BEMO Stehfalzprofile überzeugen durch viele Vorteile: Gestaltungs- und Designfreiheit, hohe Spannweiten und Sonnenschutz. Mit gelochten Stehfalzprofilen von BEMO können auch perforierte Fassaden realisiert und somit wichtige Schutzfunktionen in der Fassade erfüllt werden. Die Profile können fast beliebig mit Lochbildern und Breiten kombiniert werden. Parkhäuser können geschossweise überspannt werden und somit werden Montage- und Unterkonstruktionskosten gespart. Die Profile werden gleitend auf BEMO-Haltern montiert und lassen somit auch durchgängige Bahnen von 20,0m und mehr zu. Neben der vertikalen Anordnung können Stehfalzbahnen auch horizontal oder diagonal verlegt werden.
Stehfalzbahnen werden in zwei Varianten gelocht realisiert – mit ungelochten Stegen oder vollgelocht bei Freiformprofilen.
Die freie Gleitbewegung der Stehfalzbahnen bei temperaturbedingter Längenänderung ist eine der wichtigsten Eigenschaften einer BEMO Stehfalzfassade. Dazu braucht die Fassade Halter, die für optimale Tragfähigkeit sorgen. Die BEMO Aluminiumhalter sind durch ihre abgerundeten Ecken speziell für optimales Gleitverhalten konzipiert. Die BEMO Thermokappen TK 5 und TK 15 am Halterfuß angebracht, sorgen für eine thermische Entkoppelung.
Alternativ zu unseren Aluminiumhaltern eignen sich für eine wärmebrückenfreie Fassadenkonstruktion welche aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind sie frei von hochwärmeleitenden Bestandteilen und damit vollständig wärmebrückenfrei. Im Ergebnis verringert sich die Dämmstoffdicke bei gleichem, effektivem U-Wert erheblich. Die GFK-Halter sind brandgeprüft und haben alle Tests in Bezug auf Frostverhalten und Feuchteeinwirkung erfolgreich bestanden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit und eine sehr gute Tragfähigkeit aus.
Für zylindrische oder über 2-Achsen gekrümmte Gebäudekörper ist die BEMO-DOME Unterkonstruktion die geeignete Lösung, da sie besonders flexibel einsetzbar ist. Die Bekleidungsmöglichkeiten sind groß: von metallischen Trapez- und Wellprofilen bis hin zu konischen oder in freier Form verlaufenden BEMO-MONRO Bahnen. Das Besondere an dem System ist die gute Tragfähigkeit, der perfekte Toleranzausgleich und die einfache Montage vor Ort. Außerdem eignet es sich auch bei VHF-Fassaden.
Als hinterlüfteter oder unbelüfteter Wandaufbau wird die BEMO-DOME Konstruktion allen Bestimmungen gerecht – auch bei VHF-Fassaden. Für ein perfektes Ergebnis empfiehlt sich bei diesem Unterkonstruktionssystem der Einsatz eines 3-D Scans für das Ausmessen vor Ort und eine Ausführungsplanung in 3-D.
Das standardisierte System besteht immer aus den gleichen Komponenten. Dabei variiert es lediglich je nach Ausführung zwischen runden und eckigen Rohren sowie unterschiedlichen Haltern. Das Unterkonstruktionssystem kann zudem auf unterschiedlichen Untergründen befestigt werden und bietet einen Toleranzausgleich von +/- 45mm.
BEMO ist Leidenschaft und Freude – vor allem daran, jeglichen Herausforderungen mit neuen Ideen zu begegnen und dadurch individuelle Projekte umzusetzen. Wir verwandeln jede Herausforderung in eine einzigartige Herangehensweise. Die Leidenschaft unserer Experten spüren Sie von Beginn an: Von der Konzeptionsphase an unterstützen unsere erfahrenen Projektberater Ihre Vorhaben und ebnen die Basis für einzigartige Stehfalzfassaden. Ebenso sind wir in der Planungsphase der Experte an Ihrer Seite und übernehmen die Verantwortung für jegliche systemrelevanten Fragen. 360° Service bedeutet für uns aber nicht nur die Verantwortung zu übernehmen, sondern auch für das Gelingen des Projektes zu garantieren. Unser umfangreiches Netzwerk aus Kooperationspartnern hilft uns global zu agieren und gerade in der Materialbereitstellung und Lieferlogistik profitieren Ihre Projekte davon. Auf unsere langjährigen Partner können wir immer zählen.
Wir arbeiten zusammen als Team, mit Ihnen und unseren Partnern. Versprochen.