Sportstätten und Turnhallen sind für Städte und Gemeinden eine wichtige Anlaufstelle für deren Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. Doch viele dieser Hallen sind in die Jahre gekommen und benötigen dringend eine Sanierung oder gar einen Neubau.
Zahlreiche Dächer sind undicht und weisen extreme bauphysikalische Mängel auf. Ebenso im Fassadenbereich. Defekte Bekleidungen und nicht funktionierende Wärmedämmungen findet man häufig vor.
BEMO bietet speziell auf Sportstätten und Turnhallen abgestimmte Komplettlösungen, die langlebig, nachhaltig und recyclebar sind, wie z. B. hochgedämmte Gebäudehüllen. Eine sichere Dachhaut liefert das BEMO Stehfalzsystem mit extremen Bahnenlängen ohne Stöße und somit ohne mögliche Undichtigkeiten. Großformatige Fassadenplatten sorgen für eine wirtschaftliche Ausführung sowie ansprechende Optik. Insgesamt erhalten Sie von uns eine große Gestaltungsfreiheit durch flexible Systeme und Formen. Auch die möglichen runden Übergänge vom Dach in die Fassade passen sich den individuellen Anforderungen einer Sportstätte wunderbar an.
Warum BEMO?
Auch für fließende Übergänge vom Dach in die Fassade
Kaum ein Dachsystem erfüllt so viele verschiedene Anforderungen wie ein mehrschaliges Dachsystem mit Stehfalzprofilen. Die Profile sind selbsttragend und werden durchdringungsfrei – also ohne die wasserführende Ebene durchdringende Schrauben – montiert.
Die Vielfalt an wählbaren Oberflächen, Materialien und Farben erlaubt eine maximale Flexibilität in der Gestaltung.
Fließende Gebäudeformen realisieren wir mit gerundeten Stehfalzbahnen. Nach der Produktion von geraden Stehfalzbahnen werden im zweiten Produktionsschritt die Bahnen in eine gerundete Form gebracht. Dies wird zur Optimierung von Frachtkosten häufig auch mit unseren mobilen Produktionsanlagen passgenau auf der Baustelle ausgeführt.
Die Rundung kann wahlweise konkav, konvex oder konkav-konvex erfolgen – bis in aller kleinste Radien. Insbesondere fließende Übergänge vom Dach in die Fassade können so problemlos realisiert werden.
Optimale bauphysikalische Werte
Die BEMO Dachsysteme sind individuell auf die Gebäudeanforderungen gestaltbar.
Je nach Ausführung der Dämmpakete erreichen BEMO Dachsysteme Wärmedurchgangswerte von < 0,15 W/m²K.
Zusätzlich zu den bauphysikalischen Anforderungen spielen die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und natürlich die einfache, schnelle und sichere Montage eine wichtige Rolle. Bei hohen Wärmeschutzanforderungen empfehlen sich Dachaufbauten mit einem möglichst hohen Anteil an weichen Dämmungen und nicht wärmeleitenden BEMO Thermohaltern.
Bei Sportstätten kommen folgende Dachaufbauten häufig zum Einsatz:
BEMO-SOFT: Dämmlagen in „weicher“ Wärmedämmung mit GFK-Haltern direkt auf der tragenden Ebene. Sehr wirtschaftlich. Bis zu < 0,131 W/m²K.
BEMO-COMBI: Kombination von „weicher“ und trittfester Wärmedämmung für erhöhte Anforderungen an den Schallschutz.
BEMO-SOFT
BEISPIELHAFTER BEMO-SOFT DACHAUFBAU:
WÄRMESCHUTZ:
SCHALLSCHUTZ:
BEMO-SOFT PLUS
BEISPIELHAFTER BEMO-SOFT PLUS DACHAUFBAU:
WÄRMESCHUTZ:
SCHALLSCHUTZ:
Die perfekte Wahl für moderne Sportstätten
BEMO-BOND Verbundplatten sind im Großformat lieferbar. Die Verbundplatten-Befestigung kann sichtbar erfolgen. Verdeckte bzw. unsichtbare Fassadenbefestigungen können als Kassetten-System oder mit dem neuen, innovativen BEMO-BOND INVISIO System ausgeführt werden.
Vorteile von BEMO-BOND
Als Standard oder individuell gefertigte Paneele
BEMO Fassadenpaneele aus Metall eignen sich gut für eine individuelle und freie Gestaltung der Fassade. Die Fassadenbefestigung kann sichtbar oder verdeckt sein. Ein besonderes Highlight in der Fassadengestaltung sind individuell gestaltete Paneele mit freier Profilgeometrie, ganz nach Ihren Wünschen.
Sonderpaneele
Verdeckte Befestigung mit hoher Gestaltungsfreiheit
Eine PRIMO Klippfassade ist die optimale Fassadenlösung für Ihre Sportstätte. Rastermaße lassen sich zwischen 200 mm und 800 mm frei gestalten. Die PRIMO Unterkonstruktion kann auf jedem Untergrund bzw. auf jeder Unterkonstruktion montiert werden. Durch eine neuartige Festpunkttechnologie können Paneele auch nach der Montage wieder entnommen und ausgetauscht werden. Ein wichtiges Plus für Gebäude an denen leicht Beschädigungen auftreten können. Die Längenausdehnung findet ohne Zwängung, dauerhaft und komplett spannungsfrei statt. Dies sichert ein hochwertiges Fassadenbild.t aus.
PRIMO KLIPPFASSADE
Sicherheit und geringer Pflegeaufwand stehen dabei im Mittelpunkt
Sportstätten haben besondere Anforderungen, denen eine Gebäudehülle gerecht werden muss:
Metallfassaden sollen kein Verletzungsrisiko darstellen. Die BEMO-BOND Verbundplatten können daher mit geschlossenen und somit ohne scharfe Kanten geliefert werden. Steck- oder Kastenpaneele können mit Kopfkantung hergestellt werden und haben dadurch ebenfalls keine offenen Schnittkanten.
Nicht selten werden Fassaden mit Graffiti oder ähnlichem verschmutzt – dank BEMO-FLON Beschichtung können die Schmierereien restlos beseitigt werden.
FACTS
Individuelle Lösungen
Photovoltaik auf Stehfalzdach
Glatte Dachhaut mit BEMO-SMOOTH
Eis- und Schwimmhallen
Wir bieten Unterstützung von Anfang an und übernehmen Ausschreibungs-Service und Ausführungsplanung.
AUSSCHREIBUNGS-SERVICE
Wir bieten Ihnen eine kompetente und projektbezogene Beratung, gerne auch vor Ort. Auf dieser Basis erstellen wir dann eine detaillierte Ausarbeitung des LV‘s.
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Wir erstellen Montage- und Fertigungsplanungen sowie Detaillösungen. Je nach Bedarf in 2D oder 3D. Notwendige statische Berechnungen sowie bauphysikalische und akustische Nachweise gehören zu den BEMO Serviceleistungen.
WÄRMESCHUTZBERECHNUNGEN
Wärmeschutzberechnungen gehören zu unseren standardmäßigen Planungsleistungen. Einen optimalen Wärmeschutz erreichen wir durch die Verwendung unserer wärmebrückenfreier Systeme. Zur Vermeidung von punktuellen Wärmebrücken in der Fassade, deren negativer Effekt für die Wärmedämmung eines Gebäudes enorm groß ist, kommt unsere neue wärmebrückenfreie Fassadenkonsole TEKOFIX-A++ zum Einsatz. Einsparungen von bis zu 75 % im Dämmpaket können damit erzielt werden. Dies stellt einen großen wirtschaftlichen Vorteil dar. Zusätzlich bietet sie durch die A-Brandklassifizierung einen hervorragenden Brandschutz.
Brandklassifizierung A bietet Sicherheit
Brandschutz spielt in öffentlichen Gebäuden eine sehr große Rolle. Je nach Dach- und Fassadenaufbau erreichen wir Brandschutzklasse A.
BEMO Stehfalzdächer sind sowohl nicht brennbar, als auch wärmebrückenfrei. Stehfalzdächer bestehen meistens aus Aluminium oder Stahl, wodurch sie nicht brennbar und deshalb A-brandklassifiziert sind. Eine gute Wärmedämmung in Kombination mit einer guten Brandklassifizierung schließen sich häufig aus. Deshalb setzen wir auf wärmebrückenfreie GFK-Halter, die brandgeprüft sind (DIN 18234). Somit lassen sich hochgedämmte Dächer ohne nennenswerte Wärmebrücken realisieren, die gleichzeitig nicht brennbar sind. Höchste Sicherheit für unsere Sportler – egal ob Amateur oder Profi.
Im Fassadenbereich verbindet die neue Fassadenkonsole TEKOFIX-A++ Wärmebrückenfreiheit mit höchster Brandklassifizierung. Durch ihren einzigartigen punktuellen Aufbau aus Edelstahl setzt die Konsole höchste Maßstäbe im Bereich der Wärmebrücken und erreicht damit problemlos auch Passivhausniveau. Dank nicht brennbarer Bestandteile wie Aluminium und Edelstahl erhält die Fassadenkonsole TEKOFIX-A++ höchste Brandbeständigkeit und kann somit auch in Hochhäusern eingesetzt werden.
Im Bereich der Bekleidungsmaterialien stehen u.a. Aluminium oder Stahl zur Verfügung. Hierbei handelt es sich ausschließlich um nicht brennbare Materialien. Selbst mit der BEMO-BOND Platte erreichen wir A-Klassifizierung (A2-S1, d0). Somit lassen sich Fassadensysteme ausführen, die perfekt wärmedämmend und zudem nicht brennbar sind.
Zertifizierter Brandschutz