Die Bedeutung von Schallschutz-Maßnahmen an Gebäudefassaden steigt durch veränderte Umwelteinflüsse, die persönliche Lebensgestaltung und hohe Anforderungen in den Arbeitsbereichen. BEMO bietet je nach Bedarf unterschiedliche Schallschutz-Lösungen an. Diese lösen sowohl Schalldurchgangs-Anforderungen wie auch die Schallabsorption innerhalb eines Gebäudes perfekt.
Unterschiedliche Fassadensysteme wie VHF oder Klippfassaden mit verschiedenen Dämmungen, besonderen Schallschutz-Lagen und Unterkonstruktionen werden von uns bedarfsgerecht berechnet und analysiert, um die jeweilige projektspezifische Anforderung einer Fassade zu erfüllen.
Fassadensysteme mit Schallschutzdurchgangswerten von bis zu 65 dB stehen zur Verfügung. Besondere Lochstrukturen der inneren Fassadenbereiche oder die Anbringung von Akkustik-Kassetten lösen Innenraum-Anforderungen in der Schall-Absorption optimal.
Die Schallschutzeigenschaften einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) sind dabei stark von den eingesetzten Wandmaterialien (Beton, Mauerwerk, Ziegel etc.) und deren Rohdichte abhängig.
Einen weiteren Einfluss hat die eingesetzte Wärmedämmung. Eine Wärmedämmung mit hoher Rohdichte, sowie Unterkonstruktionen, die nur punktuell die Bekleidung und den Verankerungsgrund verbinden, sind für einen guten Schallschutz am besten geeignet.
Wir berechnen Ihnen gerne den bestmöglichen Aufbau eines Fassadenschallschutzes nach individuellen Projekt-Anforderungen.
Gerne stellen wir Ihnen Dokumente zur Verfügung, die Ihnen detaillierte Informationen über unsere Produkte, Systeme, Farben und Preise liefern. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Hier finden Sie weitere Informationen
Die passenden Unterlagen zu Ausschreibungen finden Sie hier.