Ausschreibungen
Detaillösungen
Downloads

Viele Bestandsgebäude sind „in die Jahre“ gekommen. Besonders die Dächer sind vielfach in schlechtem Zustand. Schulfassaden und KITA-Fassaden von älteren Schulbauten weisen oft große bauphysikalische Mängel auf. Obendrein sind Schulfassaden und -dächer überwiegend optisch wenig ansprechend.

Städte und Gemeinden müssen dem erhöhten Bedarf an Bildungsbauten gerecht werden und wünschen sich langlebige, wartungsarme und funktionale Gebäudestandards, die an die Bedürfnisse der Kinder angepasst sind. Darüber hinaus stehen heutzutage auch Themen wie Nachhaltigkeit und „energetisch richtiges Bauen“ bei einer KITA-Fassade und bei Schulen im Fokus.

Mit Schulfassaden und -dächern von BEMO schaffen Sie Gebäude, in denen Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen!

Schuldächer und Schulfassaden von BEMO sind aus recyclebarem Aluminium und somit nachhaltig und langlebig. Das Aufbringen von PV-Anlagen am Schulgebäude oder an der KITA mit dem BEMO System erfolgt ohne Dachdurchdringungen und ist somit langfristig sicher. Eine über Jahrzehnte hinweg funktionierende Gebäudehülle gibt Städten und Gemeinden die gewünschte funktionale Sicherheit für die Zukunft des Bildungsbaus. Doch Kinder lernen und spielen am liebsten dort, wo sie sich wohl fühlen. Und das tun sie in optisch ansprechenden Gebäuden. Die kreative und individuelle Fassadengestaltung der Kindertagesstätte, Grundschule oder Schule mit BEMO trägt dazu einen wesentlichen Teil bei.

Viele Anforderungen an den Bildungsbau

Sicherheit und geringer Pflegeaufwand stehen bei Schulfassaden und -dächern im Mittelpunkt

Dächer und Fassaden von Schulen, Grundschulen und KITAs haben besondere Anforderungen, die erfüllt sein müssen: Schulfassaden sollen kein Verletzungsrisiko für spielende Kinder darstellen. BEMO hat dafür die optimale Lösung: Die BEMO-BOND Verbundplatten können mit geschlossenen Kanten und somit ohne scharfkantige Bereiche geliefert werden. Steck- oder Kastenpaneele können mit Kopfkantung hergestellt werden und haben dadurch ebenfalls keine offenen Schnittkanten.

Nicht selten werden Schulfassaden mit Graffiti oder ähnlichem verschmutzt – dank der BEMO-FLON Beschichtung können die Schmierereien des Schulgebäudes einfach und restlos beseitigt werden. So ist sichergestellt, dass die Hülle des Gebäudes dauerhaft in einem guten Zustand bleibt und sich an keiner Wand unschöne Rückstände abzeichnen.

Gerade Fassaden an Schulen werden immer wieder beschädigt, beispielsweise wenn beim Kicken auf dem Schulhof Bälle die Schulfassade treffen. Einzelne Elemente können bei einer BEMO-BOND Fassade problemlos und kostengünstig ausgetauscht werden. Dickere Materialien und engere Rastermaße können Beschädigungen massiv reduzieren.

Reflexionen durch Sonneneinstrahlungen stören den Unterricht und sollen beim Bildungsbau vermieden werden. Durch eine matte oder stuckierte Oberfläche der Schulfassade und tieferliegender Dachflächen kann dies vermieden werden.

Schulfassaden und -dächer mit BEMO auf den Punkt:

  • geschlossene Schnittkanten vermindern Verletzungsgefahr der Kinder
  • Easy-to-Clean dank BEMO-FLON Beschichtung
  • einzelne BEMO-BOND Platten lassen sich bei Beschädigungen leicht austauschen
  • matte Oberflächen reduzieren die Reflexion

Mehr Informationen zum Bildungsbau mit BEMO

Mehr Informationen zum Bildungsbau mit BEMO

Langlebige, wartungsarme und recyclingfähige Gebäudehüllen für Schulen – mit dem „Wohlfühl-Design“. Für ein angenehmes und gesundes Umfeld unserer Kinder, die gerne zur Grundschule oder KITA gehen. Dafür steht BEMO.

Warum BEMO? 

  • Planungsunterstützung und Projektbegleitung
  • Nachhaltige, langlebige, recyclebare Materialien und Systeme
  • Große Farb- und Formen-Auswahl
  • Großflächige Fassaden-Platten und lange Profillängen
Download Segmentbroschüre Schulen & KITAs

Inspiration Bildung & Erziehung

Mit BEMO realisierte Bildungsbauten:
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Novartis Pavillon
Schweiz

Foto: Novartis AG

Architektur:
AMDL CIRCLE | Blaser Architekten
Produkt:
BEMO-MONRO®
Material:
Aluminium
Oberfläche:
Bandbeschichtung PVDF
Farbe:
RAL 9006 matt
Fläche:
ca. 2.500m²
Besonderheit:
BEMO-MONRO® Bahnen im Grenzbereich der Machbarkeiten
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Kindertagesstätte Bad Ditzenbach
Deutschland

Foto: Jan-Philip Strobel/vor-ort-foto.de

Architektur:
Ott Architekten Laichingen
Produkt:
BEMO Stehfalz N65 | Photovoltaik | BEMO-VERT
Material:
Aluminium
Oberfläche:
PE
Farbe:
RAL 7016
Fläche:
ca. 500m²
Besonderheit:
Kombination von Photovoltaikelementen und Dachbegrünung BEMO-VERT
Berufsschulinternat
Berufsschulinternat
Berufsschulinternat
Berufsschulinternat
Berufsschulinternat
Berufsschulinternat
Österreich

Fotos: Andrew Phelps

Architektur:
NEURURER architekten ZT GMBH
Produkt:
BEMO Trapezprofile TP 45/150 & TP 40/100 gelocht
Material:
Aluminium
Oberfläche:
PE & BEMO-FLON
Farbe:
RAL 9010 BEMO-FLON & RAL 6021 PE (2. Lage)
Fläche:
ca. 1.800 m²
Besonderheit:
Zweilagiger Aufbau: Innen TP 45/150, außen TP 40/100 gelocht
KITA Frankenthal
KITA Frankenthal
KITA Frankenthal
KITA Frankenthal
KITA Frankenthal
KITA Frankenthal
Deutschland

Foto: Markus Proßwitz/vor-ort-foto.de

Architektur:
hort + hensel GmbH
Produkt:
BEMO Flat Roof N65-400
Material:
Aluminium
Oberfläche:
Stuccodessiniert
Farbe:
Natur
Fläche:
740 m²
Besonderheit:
Pultdach mit Photovoltaik
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Volksschule Längenfeldgasse Wien
Österreich

Foto: Hertha Hurnaus

Architektur:
PPAG Architects
Produkt:
BEMO Stehfalz perforiert
Material:
Aluminium
Fläche:
ca. 4.000 m²
Besonderheit:
13 verschiedene Bahnenbreiten mit unterschiedlichen Lochbildern.
Carnal Hall Le Rosey
Carnal Hall Le Rosey
Carnal Hall Le Rosey
Carnal Hall Le Rosey
Carnal Hall Le Rosey
Carnal Hall Le Rosey
Schweiz

Foto: Iwan Baan

Architektur:
Bernard Tschumi Architects
Produkt:
Stehfalz
Material:
Aluminium
Oberfläche:
blank
Farbe:
natur
Fläche:
3.500m²
Besonderheit:
Extreme konische Bahnen inkl. Sonderlängen
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Kindergarten Breitengüßbach
Deutschland

Foto: Daniel Löb/vor-ort-foto.de

Architektur:
Paptistella Architekten
Produkt:
Stehfalz (Dach) und Trapez-Sonderprofil (Fassade)
Material:
Aluminium
Oberfläche:
BEMO Flon
Farbe:
RAL 3011
Fläche:
121 m² Dach und ca. 200 m² Fassade
Besonderheit:
Variables, gekantetes Sonderpaneel
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Stettenfelsschule Untergruppenbach
Deutschland

Foto: Boris Lehner/vor-ort-foto.de

Architektur:
Rienner Planung GmbH
Produkt:
Steckpaneel
Material:
Aluminium
Farbe:
RAL 9006
Besonderheit:
Verschiedene Paneelbreiten
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Campus Trivaux Garenne in Clamart
Frankreich

Foto: SERGIO GRAZIA

Architektur:
Gaëtan Le Penhuel architectes & associés
Produkt:
Stehfalz N65-400 und BEMO-MONRO N65
Material:
Aluminium
Oberfläche:
Stucco vorbewittert
Fläche:
5.200 m²
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Musikschule Ventspils
Lettland

Foto: Uldis Šteinbergs ("Merks" Ltd.)

Architektur:
haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
Produkt:
SF N50-429, BEMO-BOND
Material:
Aluminium
Oberfläche:
Anomax ultra matt
Farbe:
Anodized Light Gold
Fläche:
5.000 qm Stehfalz, 3.500 qm BEMO-BOND
Besonderheit:
Im Traufbereich Stehfalz mit BEMO-TOP und BEMO-BOND.
Studentenwohnheim Kassel
Studentenwohnheim Kassel
Studentenwohnheim Kassel
Studentenwohnheim Kassel
Studentenwohnheim Kassel
Deutschland
Produkt:
Sonderpaneel
Material:
Aluminium
Oberfläche:
BEMO-FLON
Farbe:
Bronze metallic, ähnl. RAL 6002, ähnl. RAL 6018
Fläche:
900 qm
Besonderheit:
Unsere wärmebrückenfreie Unterkonstruktion wurde verwendet.
Schule Würzburg-Lengfeld
Schule Würzburg-Lengfeld
Schule Würzburg-Lengfeld
Schule Würzburg-Lengfeld
Schule Würzburg-Lengfeld
Schule Würzburg-Lengfeld
Deutschland
Architektur:
Nebauer und Partner
Produkt:
BEMO Kastenpaneele
Material:
Aluminium
Farbe:
RAL 9007 + RAL 3003
Fläche:
ca. 1.400 m²
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Schulgebäude Celle
Deutschland

Foto: Jana Markwort/vor-ort-foto.de

Produkt:
Kastenpaneel
Material:
Aluminium
Oberfläche:
PE
Farbe:
3 verschiedene Grüntöne
Fläche:
760 qm
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
SOS Kinderdorf Wilhelmshaven
Deutschland

Foto: S+T Fassaden GmbH

Architektur:
Thalen Consult GmbH
Produkt:
Trapezprofil 35-207, Wellprofil 42-160 gelocht
Material:
Aluminium
Oberfläche:
BEMO-FLON
Farbe:
ähnl. RAL 6018 und 7022
Fläche:
1.100 qm
Besonderheit:
Trapezprofil als Unterkonstruktion und gelochte Welle darüber montiert
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf
Österreich

Foto: SH-Systembau GmbH

Architektur:
Vasko & Partner Ingenieure ZT GmbH
Produkt:
PRIMO Klippfassade
Material:
Stahl
Oberfläche:
PE
Farbe:
4 verschiedene RAL Farben
Fläche:
2.600 qm
Besonderheit:
Es kamen 10 verschiedene Rastermaße zum Einsatz.
Warum eignet sich Aluminium ideal für Schulgebäude?

Aluminium kann recycelt werden und zeichnet sich somit durch seine Langlebigkeit aus. Darüber hinaus ist Aluminium besonders pflegeleicht und gleichzeitig vielfältig für diverse Projekte einsetzbar. Bei Einsatz der BEMO-BOND Aluminiumverbundplatten ist der Farbauswahl kaum Grenzen gesetzt. Es steht jedem Projekt eine große Farbpalette zur Auswahl, es ist aber auch die Option geboten individuelle Farbwünsche im BEMO Farblabor mischen zu lassen.

Was ist eine gute Beschichtung für Fassaden von Schulen und KITAs?

Mit der richtigen Fassadenbeschichtung ist sichergestellt, dass die Gebäudefassade besser vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Obendrein lässt sie sich einfacher reinigen. Bei Schulgebäuden ist dies von besonderem Vorteil, da durch Sport und Spiel rund ums Gebäude eine Verdreckung der Gebäudehülle unausweichlich ist.

Können Aluminiumschulfassaden frei gestaltet werden?

Bei Schule und Kindertagesstätten ist die Gebäudegestaltung nicht unwesentlich. Die Schulkinder sollen sich wohlfühlen und Freude daran haben, die Bildungsstätte zu besuchen. Die Gebäudefarbe kann dazu beitragen. Darum ist von Vorteil, dass der Fassadengestaltung bei BEMO nahezu keine Grenzen gesetzt sind und aus der Fassade ein Kunstwerk werden kann. Verschiedene Farben können zum Einsatz kommen und dem Schulgebäude auf die Weise eine einladende Optik verleihen.

Wie können Reflexionen an Fassaden aus Aluminium vermieden werden?

Damit keine Sonnenreflexionen an der Metallfassade das Spielen auf dem Schulhof oder auch den Schulunterricht stören, empfiehlt sich eine matte oder stuckierte Oberfläche sowie tieferliegende Dachflächen. So werden Spiegelungen der Sonnenstrahlen reduziert.