Das patentierte BEMO-MONRO®-System ist das Stehfalzsystem von BEMO, das für eine flexible Anpassungsfähigkeit von Metalleindeckungen an nahezu jede Gebäudegeometrie steht. Dabei ist häufig jede einzelne Bahn eines Freiformgebäudes ein Unikat. Die Metallbahnen werden – auf Basis exakter 3D-Aufmaß-Daten – in einem Arbeitsschritt millimetergenau für den bemessenen Platz am Bauwerk geformt.
Das MONRO®-System wird im Regelfall in Kombination mit einer dreidimensional verstellbaren Unterkonstruktion verwendet. Unebenheiten der Tragstruktur lassen sich so einfach und schnell mit dem Stehfalzsystem ausgleichen. Die BEMO 3D-Planung – häufig basierend auf einem 3D-Scan der Tragkonstruktion – plant das System montagefertig.
Konische, profilierte Sonderprofile werden bei größeren Rundbauten und kegelförmigen Gebäuden verwendet. Eine Minimalbreite von 100 mm und eine maximale Deckbreite von 800 mm erlauben die Ausführung nahezu jeder Anforderung. Die Stehfalzbahnen werden in einem Arbeitsschritt passgenau geformt – dies erspart aufwändiges Zuschneiden am Projekt und macht den Einsatz des Stehfalzsystems als Bedachung einfach.
Alle BEMO Sonderprofile sind auch in gerundeter Form und in allen Materialien lieferbar.
Die freie Gleitbewegung der Stehfalzbahnen bei temperaturbedingter Längenänderung ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines BEMO Stehfalzsystems. Dazu braucht es Dachhalter, die für optimale Tragfähigkeit sorgen. Die BEMO Aluminiumhalter sind durch ihre abgerundeten Ecken speziell für optimales Gleitverhalten konzipiert. Die BEMO Thermokappen TK 5 und TK 15 am Fuß der Halter angebracht, sorgen für eine thermische Entkoppelung.
Alternativ zu unseren Aluminiumhaltern eignen sich für eine wärmebrückenfreie Konstruktion am Dach Halter aus glasfaserverstärkten Kunststoff. Diese Dachhalter sind frei von hochwärmeleitenden Bestandteilen und damit vollständig wärmebrückenfrei. Im Ergebnis verringert sich die Dämmstoffdicke bei gleichem, effektivem U-Wert erheblich. Die Dachhalter sind brandgeprüft und haben alle Tests in Bezug auf Frostverhalten und Feuchteeinwirkung erfolgreich bestanden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit und eine sehr gute Tragfähigkeit aus.
Die patentierte BEMO-FLEX Unterkonstruktion ermöglicht eine passgenaue und hochwertige Ausführung des Stehfalzsystems auch bei komplizierten Gebäudeformen, extremen Dachneigungen und bei größeren Bautoleranzen in der Konstruktion. Die Dachunterkonstruktion BEMO-FLEX ist eine segmentierte Unterkonstruktion. Obendrein ist das System äußerst montage-freundlich. Die Dachunterkonstruktion ermöglicht es, in einfachen Arbeitsschritten eine dreidimensionale Außenhaut zu gestalten und dabei auch große Konstruktionstoleranzen auszugleichen.
Die Kombination moderner „Computational Design“-Planungsmethodik mit einer Vermessung der vorhandenen Konstruktion macht BEMO-FLEX überall und für alle unsere Bekleidungsprofile in Dach und Fassade problemlos einsetzbar. Die unteren U-Profile des FLEX-SYSTEMS werden nach statischen Vorgaben montiert. Die Montageposition der U-Profile wird in einem 3D-Scan erfasst. Daraus leiten wir die notwendige Position und Höhe jedes BEMO-Dachhalters ab. Die obere U-Schiene wird dann zusammen mit den Positionierungswinkeln in der Werkstatt vormontiert und in einem abschließenden Arbeitsschritt für die vollständige Dachunterkonstruktion auf die untere U-Schiene verschraubt.
Durch entsprechende Gestaltung der Dachunterkonstruktion können auch sehr hohe Toleranzen ausgeglichen oder neue Gebäudeformen gestaltet werden.
Die BEMO-DOME Unterkonstruktion ist bestens geeignet für zylindrische oder über zwei Achsen gekrümmte Gebäudeformen. Das standardisierte System besteht immer aus den gleichen Komponenten und variiert je nach Ausführung zwischen runden und eckigen Rohren sowie unterschiedlichen Haltern. Die Befestigung der Dachunterkonstruktion ist auf sämtlichen Untergründen möglich und bietet einen Toleranzausgleich von +/- 45 mm.
Die BEMO-DOME Unterkonstruktion bietet für zylindrische oder über zwei Achsen gekrümmte Gebäudeformen die richtige, hoch flexible Unterkonstruktionslösung. Vornehmliche Verwendung findet BEMO-DOME im Fassadenbereich von Stadien, von Silo-Gebäuden, ovalen Türmen (wie z.B. Faultürmen) oder im Übergangsbereich von Dächern in Fassaden. Ob für einen hinterlüfteten Wandaufbau oder unbelüfteten, die BEMO-DOME Dachunterkonstruktion wird allen Anforderungen gerecht.
Um eine perfekte Oberfläche der Metallprofile zu erhalten, empfehlen wir bei diesem Unterkonstruktionssystem den Einsatz eines 3D Scans als Vor-Ort-Aufmaß und die BEMO-Ausführungsplanung in 3D. Im Ergebnis erhalten Sie einen Gitternetzplan mit vorgeschlagenen Montagepunkten und deren Abstand und Positionen von der Tragstruktur.
Unsere Passion ist es, Ihre individuelle Idee in ein innovatives Projekt zu verwandeln. Dabei arbeiten wir jeden Tag mit Freude und Leidenschaft an der Umsetzung. Unser Ziel ist klar: Einzigartiges zu schaffen und mit Innovation zu begeistern. Damit dies gelingt, arbeiten unsere erfahrenen Projektberater von der Konzeptionsphase an mit Ihnen zusammen und unterstützen Sie mit patentierten Lösungen von Stehfalzprofil bis Dachbahn. Keine Herausforderung ist ein Hindernis für uns. Wir haben immer eine Lösung und führen sogar ggf. das Aufmaß direkt vor Ort durch. Unser globales Netzwerk ist uns dabei eine enorme Stütze. Zuverlässige Partnerschaften haben sich über die Jahre aufgebaut und bewährt. Insbesondere in der Lieferlogistik und der Materialbereitstellung können wir auf die gute Zusammenarbeit unserer Partner zählen.
BEMO steht für synergetische Partnerschaft. Das ist unser Versprechen.