Niedrigste U-Werte von < 0,12 W/m²K mit den wärmebrückenfreien TEKOFIX-Konsolen.
Die BEMO Fassadensysteme sind individuell auf die Gebäude-Erfordernisse gestaltbar.
Je nach Ausführung der Dämmpakete erreichen die BEMO-Fassadensysteme Wärmedurchgangswerte von < 0,12 W/m²K.
Ein wichtiger Faktor beim Wärmeschutz ist das Material der Unterkonstruktion. Dieses sollte eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Häufig verwendete Materialien wie Aluminium mit mind. 160 W/(m²K) und Stahl mit 50 W/(m²K) sind sehr starke Wärmeleiter und sollten in der Verarbeitung auf ein notwendiges Minimum begrenzt werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, verwenden wir eine Unterkonstruktion mit einer sehr geringen Wärmeleitfähigkeit. Unsere TEKOFIX Wandkonsolen mit einer Wärmeleitfähigheit von 0,35 W/(m²K) stellen praktische keine Wärmebrücke dar. Dadurch wird die Funktion der Dämm-Ebene nur gering beeinflusst und eine Verbesserung der Wärmedämmung von bis zu 75 % erreicht.
Bei hohen Wärmeschutz-Anforderungen empfehlen sich deshalb VHF-Aufbauten mit einem möglichst hohen Anteil an weichen Dämmungen und den nicht wärmeleitenden BEMO TEKOFIX-Konsolen.
Der Feuchteschutz ist bei einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade perfekt gelöst. Die Hinterlüftungsebene führt Feuchtigkeit, welche durch Diffusion durch das Bauteil diffundieren kann, dauerhaft ab. Auch Niederschlagswasser, welches durch die Fassadenbekleidungsfugen eindringt, sind kein Problem.
Berechnungen und Nachweise für den Feuchte- und Wärmeschutz, vor allem auch für „klimakritische“ Gebäude führen wir gerne durch.
Gerne stellen wir Ihnen Dokumente zur Verfügung, die Ihnen detaillierte Informationen über unsere Produkte, Systeme, Farben und Preise liefern. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Hier finden Sie weitere Informationen
Die passenden Unterlagen zu Ausschreibungen finden Sie hier.