Aus vielen Gründen kann die Funktionsfähigkeit von Faulturm oder Kläranalage beeinträchtigt sein, sodass entsprechende Maßnahmen und Arbeiten notwendig werden:
- marode Gebäudehülle
- undichte Anschlüsse
- durchfeuchtete oder zu geringe Dämmung
- defekte Unterkonstruktion
- feuchter Betonuntergrund
Solche Defekte verringern die Faulturm-Dämmstärke und führen somit zu signifikant steigenden Heizkosten. Ist beispielsweise der Gebäudekorpus in gutem Zustand, die Faulturm-Außenkonstruktion aber undicht geworden, besteht die Gefahr, dass die Isolierung nass wird und nicht mehr funktioniert. Der Klärschlamm kann dann nicht mehr konstant auf einer Temperatur gehalten werden.